Die Vorarlberger Naturpicknicks gehen in die zweite Runde! Von Ende Jänner bis April 2023 werden wieder spannende Natur- und Kulturführungen an besonderen Plätzen vom Bodensee bis zur Ill in Zusammenarbeit mit der inatura Dornbirn, den Austria Guides und Vorarlberger Naturführern geplant.

Die Veranstaltungen finden in Gruppen von maximal 20 Personen statt, immer am Wochenende, bei jeder Witterung und werden durch eine Stärkung in einem Gasthaus abgerundet. Die Naturpicknicks sorgen für besondere Begegnungen mit Natur und Kultur, mit Stadt und Land. 

Hinweis
Die Einnahmen kommen zur Hälfte dem „Vielfalter Sommerprogramm der inatura“, einem Naturvermittlungsprogramm für Kinder, zugute. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer leistet damit einen Beitrag zum chancenreichen Lebensraum für Kinder.

Veranstalter
Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH​​​​​​​

Naturschutzgebiet Bregenz Mehrerau 01.04.23 | Vorarlberger Naturpicknick

Auf der Suche nach einer der seltensten Blumen Vorarlbergs geht es mit Naturführer Martin Hotz. Das Mehrerauer Seeufer ist ein Schutzgebiet von europaweiter Bedeutung. Direkt neben viel genutzten Liegewiesen, Geh- und Radwegen finden sich hier einige der seltensten Pflanzenarten Vorarlbergs. Aber auch sonst bietet das Gebiet rund um die Mehrerau viel beeindruckende Natur, welche im ständigen Wandel durch die dynamischen Einflüsse der Bregenzerache und dem Bodensee stehen.

Die Führung startet am Kiosk Wocherhafen (Bushaltestellt und Parkplatz) und endet mit einer Einkehr im Klosterkeller Mehrerau.

Mehr dazu

Geschichten der Bregenzer Ach 11.03.23 | Vorarlberger Naturpicknick

An der unteren Bregenzer Ache, zwischen Kennelbach und Rieden, wurde der „wilde Bergfluss“ von den Menschen eingespannt, die Naturlandschaft wurde zur Kulturlandschaft. Austria Guide Karl Dörler weiß viel über den alten Verkehrsweg mit seinen Furten, Brücken und Schienen, Fabriken und Kraftwerke entlang des Auwalds und der gezähmten Ache sowie die neuen Siedlungsgebiete und die „redende Kirche“ St. Kolumban zu erzählen.

Die Führung endet bei einem Imbiss im Hotel Schwärzler, bevor die Reiseteilnehmer die Heimreise individuell antreten. 

Mehr dazu