KULINARIK IM FRÜHLING
Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst. Was La Rouchefoucauld so niederschrieb ist in Bregenz schon seit je her offenes Geheimnis. Die Kunst liegt uns einfach, warum sollte das beim Essen in Bregenz anders sein?
Bregenz lockt mit einer Vielzahl an Aktivitäten in Vorarlbergs Landeshauptstadt. Es wird genussvoll und musikalisch, mit neuen als auch altbekannten kulturellen Höhepunkten und zahlreichen hidden places, also versteckt-schönen Plätzchen, die es am österreichischen Abschnitt des Bodenseeufers zu entdecken gibt.
Ausstellungen, Festivals, Theateraufführungen oder Genussveranstaltungen? In Bregenz ist immer etwas los. Mit unserem Newsletter bleibt man auf dem Laufenden.
Es ist die wohl schönste Art, den Frühling zu begrüßen: Open Air unter freiem Himmel mit dem Sound der Stadt und grandioser Musik. Auch im kommenden Jahr verwandelt sich der Kornmarktplatz an 3 Tagen und 3 Nächten bei freiem Eintritt wieder in BREGENZ LIFE.
Wenn auf den nahen Bergen noch Schnee liegt, blüht Bregenz bereits auf. In den Seeanlagen am Bodensee erfreuen Frühlingsblumen Spaziergänger:innen und Radfahrer:innen. Wenig später blühen die Kastanienbäume. Am Pfänder, dem Hausberg der Stadt, wird die Natur zusehends grüner. Seeblau und Grün sind die dominierenden Farben im Sommer. Farbenfrohe Akzente setzt der Kulturkalender zwischen Frühling und Sommer.
Was alles kann man in Vorarlberg und am Bodensee erleben? Entdecken Sie mit den unterschiedlichen Freizeit- und Erlebniskarten die Vielseitigkeit der Region – egal zu welcher Jahreszeit!
Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser gibt es in Bregenz zwischen Berg und See, die meisten mit Gastgarten oder Terrasse. Lokales findet sich auf zahlreichen Speisekarten, ob fangfrische Felchen aus dem Bodensee, zarte Forellen aus der Bregenzerach oder delikates Wildbret vom Pfänderstock. Auch der Käse von den nahe gelegenen Alpen spielt traditionell eine große Rolle in der regionalen Küche. Feinschmecker schätzen besonders die unverwechselbare Persönlichkeit der Betriebe und die spürbare Liebe zum Detail.
Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser gibt es in Bregenz zwischen Berg und See, die meisten mit Gastgarten oder Terrasse. Lokales findet sich auf zahlreichen Speisekarten, ob fangfrische Felchen aus dem Bodensee, zarte Forellen aus der Bregenzerach oder delikates Wildbret vom Pfänderstock. Auch der Käse von den nahe gelegenen Alpen spielt traditionell eine große Rolle in der regionalen Küche. Feinschmecker schätzen besonders die unverwechselbare Persönlichkeit der Betriebe und die spürbare Liebe zum Detail.
Qualität, Auswahl, Service – und ein Branchenmix, der sich sehen lassen kann. In der Kaiser-, Römer-, Anton-Schneider-Strasse bis in die verwinkelten Gässchen der Oberstadt reiht sich eine Shopping-Versuchung an die nächste.