Lerne die Geschichte der Kulturstadt am See kennen, indem du ausgewählte Bauten, Geschichten und Anekdoten erkundest. Begleite uns auf einem Streifzug durch Bregenz und tauche ein in die faszinierende Vergangenheit der Stadt. Entdecke die verborgenen Schätze und erfahre mehr über die kulturelle Entwicklung und die bedeutenden Ereignisse, die Bregenz geprägt haben.

Termine & Tickets

Treffpunkt & Anmeldung

Rathausstraße 35a

+43 5574 4080

tourismus--nospam@bregenz.at

Allgemeine Stadtführung

Für alle, die gerne mehr über das Kleinod zwischen Berg und See wissen möchten. Denn vieles an Bregenz ist überraschend. Die kleine Stadt im Dreiländereck direkt am Bodensee hat nicht nur landschaftlich viel zu bieten. Sie erstaunt mit zeitgenössischer Architektur, einem vielfältigen kulturellen und gastronomischen Angebot, einer verträumten Altstadt und – natürlich – den weltbekannten Bregenzer Festspielen. Viele Hintergrundinformationen, Anekdoten und interessante Geschichten erwarten die Teilnehmer:innen.

Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: Erwachsene EUR 12,00 p.P. / Kinder EUR 6,00 p.P.

Gruppenführungen sind buchbar bei Mag. Christoph Jungblut unter +43 699 10253082 oder per Mail office@jungblut.at

kulinarische führung: bregenz süsse seite

Lieben auch Sie das samtige Gefühl, wenn zart schmelzende Schokolade langsam auf der Zunge vergeht und der Duft von frisch gemahlenem Kaffee an Ihrer Nase vorbeizieht? Und wollen auch Sie wissen, wo Sie diese besonderen Genüsse in Bregenz finden? Dann ist diese Führung die  Richtige für Sie! Auf diesem geführten Rundgang verkosten Sie ausgesuchte Leckereien,  hören Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte und Spannendes rund um das Thema „Süßes“ in Bregenz.

Eine kleine Genusstour für jene, die die „süßen“ Seiten von Bregenz kennenlernen wollen. Ganz wörtlich.

Termine: Freitag 21.04.23 | Freitag 12.05.23
Dauer: ca. 2 Std. - Beginn 14.30 Uhr
Preis: EUR 35,00 p.P.
Mindestteilnehmeranzahl: 3 Personen
3 Kostproben für Gaumen und Seele

Gruppenanfragen: Austria Guide Karin Fetz | E-Mail: karin.fetz@aon.at oder Tel. +43-664-586 55 33

Achtung: Kein Online-Verkauf

kulinarische führung für kleine & grosse gruppen

Sie wollten schon immer mal eine Stadt auf genussvolle Art und Weise kennen lernen? Auf einer gemütlichen Tour durch die Stadt entdecken Sie mit Ihrem Guide die besten Sehenswürdigkeiten. Natürlich erfahren Sie auch was der Haifisch in der Oberstadt macht und warum der „Seebrünzler“ nicht am Wasser steht. Mit einem humorigen Gedicht werden Sie in die eigenwillige Bregenzer Mundart eingeweiht, bevor der Rundgang in einem ausgesuchten Lokal mit einem typischen Getränk und einer pikanten Spezialität endet.  

Dauer: ca. 2 Std. - Termine können individuell vereinbart werden
Preis: EUR 160,00 pauschal (max. 20 Personen) + zusätzlich EUR 15,00 pro Person für Getränk und pikante Spezialität

Anfragen ausschließlich bei: Austria Guide Karin Fetz | E-Mail: karin.fetz@aon.at oder Tel. +43-664-586 55 33

kulinarische führung: bregenzer wirtshausgeschichte(n)

Kennen Sie das herbe prickelnde Gefühl des ersten Schluckes Bier? Und wollten Sie immer schon mal wissen, wo man sich in Bregenz früher traf? Wie man das frisch gebraute Bier kühlte, als es noch keine Kühlschränke gab und wieso ein Elefant zum Stammtisch ging?

Auf einem unterhaltsamen Spaziergang entdecken Sie alte und neue Bregenzer Gastlichkeit und verkosten nebenbei ausgesuchte Spezialitäten.

Termine: Samstag 25.02.23 | Freitag 15.09.23 | Freitag 22.09.23 | Freitag 06.10.2023 | Freitag 13.10.2023
Dauer: ca. 2 Std.
Preis: EUR 35,00 p.P. (ab 16 Jahren)
Mindestteilnehmeranzahl: 3 Personen
3 Kostproben für Gaumen und Kehle

Gruppenanfragen: Austria Guide Karin Fetz | E-Mail: karin.fetz@aon.at oder Tel. +43-664-586 55 33

Achtung: Kein Online-Verkauf

nachtwächterführung

Wenn es dunkel wird in Bregenz hat die Stunde des Nachtwächters geschlagen. Seine Laterne leuchtet in schummrige Nischen und düstere Winkel. Beim Gang durch die Gassen und über die Plätze wirft er ein Licht auf die dunklen, sagenumwobenen Geheimnisse rund um den Martinsturm.

Jahrhundertelang wachte er über den sicheren Schlaf der Bürger. Heute erzählt er vom Wandel der Zeiten, von den Bedrohungen für die Stadt und davon, wie die List der Frauen sie aus der Gefahr befreit hat. Und natürlich, was es mit seinem nächtlichen Ruf auf sich hat: "Ehret die Guta!"

Preis: 0 - 5 Jahre frei / 6 - 14 Jahre EUR 7,50 p. P. / ab 15 Jahre EUR 15,00 p. P.
Dauer: ca. 1,5 Std.

adventzauber

Bregenz im Advent. Eine wunderbare Führung durch das vorweihnachtliche Bregenz mit der ein oder anderen kulinarischen "Bescherung". 

Treffpunkt: Foyer Bregenz Tourismus & Stadtmarketing, Rathausstraße 35a
Preis: EUR 15,00 p.P.
Dauer der Führung: ca. 1,5 Std.
Inbegriffen im Führungspreis ist ein Heißgetränk

maximale Gruppengröße 20 Personen
Anmeldung bis Führungstag - 12 Uhr möglich

Achtung: Kein Online-Verkauf

bregenzer stadt- und weingeschichten

Die kleine Stadtwanderung führt abseits der gängigen Touristenströme durch die verschiedensten Epochen der Zeit und zu den hübschesten und beschaulichsten Plätzen der Stadt. Vom Zentrum über die mittelalterliche Oberstadt und zur beeindruckenden Stadtpfarrkirche St. Gallus, führt die Route vorbei an der historisch idyllischen Villa Raczinsky. Neben Geschichten von der Antike bis zur Gegenwart ist die Führung gespickt mit Kommentaren und Anekdoten rund um das Thema Wein. Das vollmundige Finale bietet die Einkehr oder eine Weinverkostung im beliebten Stadtheurigen Möth.

Treffpunkt: Kornmarktplatz vor dem vorarlberg museum
Preis: EUR 150,00 pauschal pro Gruppe
Dauer der Führung: ca. 1,5 Std.

maximale Gruppengröße 20 Personen

Anfragen ausschließlich bei: Austria Guide Sabine Spiegel | E-Mail: mail--nospam@spiegels-ansichtssache.at oder Tel. +43 664 35 27 141

stadtgeschichten

UMGANG BREGENZ „IM WEIDACH“

Das Weidach ist eine der jüngsten Siedlungen der Stadt und doch reich an historischen Spuren. Verkehrswege, Herrschaften und Außenseiter, Landschaftsveränderung und moderne Stadtteilgeschichte prägen dieses Gebiet. Wir besuchen das Kraftwerk, mit dem vieles begann und St. Kolumban, eine der architektonisch anspruchsvollsten Kirchen des 20. Jahrhunderts.

Dauer: ca. 1,5 – 2 Std.
Preis: EUR 15,00 p.P.
Treffpunkt: Volksschule Weidach, Weg barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Karl Dörler I bodenseeguides.at

UMGANG BREGENZ – „GEHEIMNISVOLLE KIRCHSTRASSE“

Auf dem Weg vom Leutbühel hinauf zur Stadtpfarrkirche St. Gallus entdecken wir allerlei Historisches, Merkwürdiges und Überraschendes. Hätten Sie gewusst, dass…?

Dauer: ca. 1,5 – 2 Std.
Preis: EUR 15,00 p.P.
Treffpunkt: Brunnen am Leutbühel, eingeschränkt barrierefrei (Anstieg über Kopfsteinpflaster)

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Karl Dörler I bodenseeguides.at

UMGANG BREGENZ – „DIE ANGELANDETE STADT“ ZWISCHEN SEEKAPELLE UND SEE

Unser Weg führt von der betriebsamen Vorstadt der Ackerbauern und Holzleute um die Seekapelle über den Markt der wohlhabenden Kornhändler zur Nepomukkapelle im fröhlichen Rokoko und in die Seeanlagen, der beliebten Gartenpromenade für Gäste und Einheimische.

Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: EUR 15,00 p.P.
Treffpunkt: Brunnen am Leutbühel, Weg barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Armin Heim I bodenseeguides.at

UMGANG BREGENZ – TREFFPUNKT DER REICHEN UND SCHÖNEN UND NEUGIERIGEN

Einst Sommerfrische der russischen Zarin Alexandra und des späteren Kaisers Max von Mexiko, heute international bekannte Festspiel- und Kongressstadt,
ein pointenreicher Weg durch 200 Jahre Tourismusgeschichte

Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: EUR 15,00 p.P.
Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Festspielhauses, Weg barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Armin Heim I bodenseeguides.at

UMGANG I LEINWAND UND LEINÖL

Auf dem Weg vom Bregenzer Hafen nach Lochau gibt es schöne Aussichten auf Stadt, Berge und See, die seit Jahrhunderten Dürer, Turner, Schiele und weitere Künstler inspiriert haben, Landschaftsbilder und Geschichten zu malen und zu zeichnen. In Lochau erleben wir die Erzeugung von Leinöl, einem wertvollen Grundstoff zum Malen und Kochen (max. 20 Teilnehmende).

Dauer: 1,5-2 Std.
Preis: EUR 14,00 p.P.
Treffpunkt: vor dem Hafengebäude, Weg barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Karl Dörler I bodenseeguides.at, Zusammenarbeit mit Ölmühle Sailer

UMGANG I OBERSTADT UND PFARRKIRCHE DER GRAFEN UND KAISER

Die alten Mauern, Türme, Häuser und Gassen erzählen und spannende Geschichten von Vogt und Ammann, Gericht und Pranger, Zehent und Rittern mit einer Armenbibel. Die Pfarrkirche St. Gallus außerhalb der Stadtmauern vermittelt ungewöhnliche Einblicke in das Leben und Überleben im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, als Grafen und Kaiser regierten.

Dauer: ca. 1,5 – 2 Std.
Preis: EUR 15,00 p.P.
Treffpunkt: Platz vor der Kapuzinerkirche oberhalb der Ecke Kirchstraße – GallusstraßeWeg nicht barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Armin Heim I bodenseeguides.at

UMGANG I BURG HOHENBREGENZ UND GEBHARDSBERG

Zuerst schwer erreichbare mittelalterliche Burg, nach ihrer Zerstörung Aufstieg des Gebhardsbergs zum vielbesuchten Wallfahrts- und Ausflugsziel – mit kunstvoller Kapelle und herrlichem Rundblick von den Bergen über Rheintal und Bodensee nach Oberschwaben

Dauer: ca. 1,5-2,0 Std.
Preis: EUR 15,00 p.P.
Treffpunkt: Parkplatz Gebhardsberg, Weg nicht barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Karl Dörler I bodenseeguides.at

UMGANG I DER GROSSE ENGLISCHE MALER WILLIAM TURNER IN BREGENZ

Vor 180 Jahren reiste William Turner – in England schon lange ein Star – nach Venedig. In Bregenz machte er Halt, vermutlich am 10. und 11. August 1840, und fertigte mindestens vierzehn Aquarelle, Zeichnungen und Skizzenblätter an. Seine Blickwinkel und Ansichten lassen sich auf einer Wanderung nachvollziehen. Die kunsthistorische Führung macht Turner, seine Arbeitsweise und sein Werk ebenso zum Thema wie das Städtchen Bregenz in der Zeit der Romantik, an dem auch andere Künstler und Schriftsteller Interesse zeigten.

Dauer: ca. 1,5-2,0 Std.
Preis: EUR 15,00 p.P.
Treffpunkt: beim Künstlerhaus Bregenz, Gallusstraße 10, Ende auf dem Gebhardsberg, Weg nicht barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Karl Dörler I bodenseeguides.at

PFÄNDERBAHN – HISTORISCHE ARCHITEKTUR UND MODERNE SEILBAHNTECHNIK

Die Führung für Jung und Alt zeigt die Geschichte der 95-jährigen Pfänderbahn mit der einfühlsam erhaltenen, markanten Architektur der 1920er Jahre und gibt ungewohnte Einblicke in die Seilbahntechnik, die geologischen Herausforderungen und die Entwicklung zum Ziel für Gäste aus Nah und Fern.

Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: EUR 12,00 p.P., zusätzlich normales Pfänderbahn-Ticket (kein Gruppentarif)
Treffpunkt: vor dem Eingang der Talstation, Weg barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Karl Dörler I bodenseeguides.at

ANNÄHERUNG AN EINE JUNGE KIRCHENDAME - DIE HERZ-JESU-KIRCHE

Die größte der Bregenzer Kirchen - "Notre Dame de Bregenz" - mit den zwei mächtigen Türmen beeindruckt durch stilreine Neogotik, reich geschnitzelte Altäre, faszinierend bilderreiche Farbfenster von Martin Häusle und eine sehr eigene Entstehungsgeschichte.

Dauer: 1,5-2 Std.
Preis: EUR 14,00 p.P.
Treffpunkt: vor Eichamt, Bergmannstr. 1, Weg barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Armin Heim I bodenseeguides.at

UMGANG BREGENZ „IM DORF UND ÖLRAIN“

Auf der Terrasse vom Ölrain bis zur Galluskirche finden sich Spuren der römischen Kaiserzeit, des frühen und späten Mittelalters und der Neuzeit, die wir oft nicht sehen. Militär und Zivilbevölkerung, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft, Religionen, intolerante Verfolgungen, Nöte und soziale Einrichtungen, Gasthäuser und andere Treffpunkte veränderten das Gesicht dieses Gebiets.

Dauer: ca. 2 Std., barrierefrei
Preis: EUR 15,00 p.P.
Treffpunkt: Platz vor der Evangelischen Kreuzkirche, Weg barrierefrei

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Karl Dörler I bodenseeguides.at

UMGANG I ZEITGENÖSSISCHE ARCHITEKTUR

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden nicht nur im Stadtzentrum architekonisch interessante Bauten für Kultur und Bildung, öffentliche Verwaltung und Wirtschaft, Wohnsiedlungen und Kirchen. Der Architektur-Spaziergang führt vorbei am Festspiel- und Kongresshaus bis ins Weidach.

Dauer: 1,5-2 Std.
Preis: EUR 14 p.P.
Treffpunkt: vor Kunsthaus Bregenz, Weg mit Steigung

individuelle Termine buchbar unter www.bodenseeguides.at
bregenz.ungewöhnlich.

Bodenseeguide: Dr. Karl Dörler I bodenseeguides.at

naturführungen | martin hotz

Individuelle Termine und Führungen: Anfrage bei Naturführer Martin Hotz | www.natursehen.at | martin--nospam@natursehen.at | +43 670 60 20 900

NATUR FINDET STADT I NATURFÜHRUNG

Wie passen sich Tiere und Pflanzen an das Leben in der Stadt an
Wie viel Natur finden wir in der Stadt? Die Städte sind sicher einer der Treiber des Verlustes an Biodiversität, sind sie aber auch gleichzeitig Treiber der Evolution? Tiere und Pflanzen nützen als Kulturfolger die Vorzüge des Stadtlebens, die Wärme, Futterstellen und vieles mehr. Haben die Vorteile des Ökosystems Stadt Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen? Können Fauna und Flora mit der schnelllebigen Stadt mithalten, sich schnell genug anpassen?

Wie gehen Tiere mit dem Lärm der Stadt um? Ersetzen Mauern Felswände? In der Stadt finden wir eine Unzahl an Ökosystemen, von Mauerritzen, Baumscheiben bis Parks. Erfolgreich werden diese von spezialisierten und angepassten Tieren und Pflanzen besetzt. Erfahren sie Interessantes über die Anpassung an das Stadtleben. Wir richten den Blick auf Dinge, an denen wir täglich vorbeilaufen. Vieles davon hat seine eigene kleine Geschichte.

Preis: EUR 14,00
Treffpunkt: Foyer Bregenz Tourismus & Stadtmarketing, Rathausstraße 35a
Dauer: ca. 1,5 Std.

NATURSCHUTZGEBIET MEHRERAUER SEEUFER - BREGENZERACHMÜNDUNG I NATURFÜHRUNG

Unbegrenzte Natur in Bregenz
Auwälder, Streuwiesen, Schotterrasen, Niedermoore, einzigartige Flachwasserzonen – das alles zeichnet das Naturschutzgebiet mit seltener Tier- und Pflanzenwelt aus. Kennst du das Bodensee-Vergissmeinnicht? Wieso ist der Bitterling von der großen Teichmuschel abhängig? Kennst du den Fisch mit Alkohol im Blut? Antworten findest du im Naturschutzgebiet.

Der Lebensraum am Rande der Stadt kämpft mit unterschiedlichsten Problemen; trotzdem beherbergt er eine Unzahl an Tieren und Pflanzen. Nach jahrzehntelangen Störungen und Zerstörungen entsteht wieder ein wildes, ursprüngliches Mündungsdelta mit verschiedensten Lebensräumen. Das und vieles mehr erfährst du bei meiner Naturführung am See. Beachte – Auwälder können nass sein – gutes Schuhwerk notwendig.

Dauer: ca. 2 Std.
Treffpunkt: Bregenz Wocherhafen Kiosk
Preis: Kinder EUR 9,00 / Erwachsene EUR 16,00

INDIVIDUELLE STADTFÜHRUNGEN

Individuelle Stadtführungen sind buchbar bei Mag. Christoph Jungblut unter +43 699 10253082 oder per Mail office--nospam@jungblut.at