Wenn die Temperaturen milder werden, auf dem See sich morgens mystisch der Nebel legt und auf den Wochenmärkten die Sortenvielfalt aus Kürbissen, Nüssen und Äpfeln das Bild dominiert, ist der Herbst in Bregenz angekommen. Wie wär’s jetzt mit einer herbstlichen Wanderung auf den Hausberg der Bregenzer, den Pfänder? Oder Sie schlendern durch die charmante Innenstadt und lassen sich von heimischen sowie internationalen Gaumenfreuden verwöhnen.

MUSEEN & GALERIEN

International, vielseitig, inspirierend. Mut zum Risiko, Lust auf Außergewöhnliches und das alles überragende Bekenntnis zu Qualität: Die Bregenzer Galerien sorgen mit spektakulären Kunst-Events, umfassenden Werkschauen und themenbezogenen Gruppenausstellungen für innovative Farbtupfer in der heimischen und internationalen Kulturszene.

Mehr erfahren

Außenansicht des Vorarlberg Museums bei Nacht Außenansicht des Vorarlberg Museums bei Nacht

Bühne & Theater

Die Bregenzer Bühnen sorgen mit spektakulären Kunst-Events, umfassenden Werkschauen und themenbezogenen Gruppenausstellungen für innovative Farbtupfer in der heimischen und internationalen Kulturszene.

Mehr erfahren

Zwei Schauspielerinnen strecken im Halbdunkeln ihre Hände zueinander aus Zwei Schauspielerinnen strecken im Halbdunkeln ihre Hände zueinander aus

BREGENZ ERLAUFEN

Für Laufbegeisterte bieten sich in Bregenz zahlreiche Strecken an, die besonders in Punkto Landschaft entlang des Bodensees, ein einzigartiges Erlebnis versprechen. Aktivitäten wie Jogging und Nordic-Walking lassen sich auf den gut ausgebauten Wegen bestens ausüben. Darüber hinaus finden in Bregenz regelmäßige Lauf- und der einzigartige Drei-Länder Marathon mit Start in Lindau und Ziel in Bregenz die Sportfreunde im Besonderen in unsere Landeshauptstadt locken.

Lauf Events das ganze Jahr

Wer regelmäßig läuft, möchte sich vielleicht auch gerne mit anderen messen. Mit mehreren Sportveranstaltungen im Jahr, wird auch hier klar, dass Bregenz nicht nur ideale Trainings- sondern auch Wettkampfbedingungen bietet. Egal ob Triathlon, Marathon oder kleinere Events für Hobbyläufer. Das ganze Jahr über lässt sich die Begeisterung für diesen Sport in Bregenz spüren.

Pfänderlauf 04/09  

Business Run 23/09 

Sparkasse 3 Länder Marathon 09/10 

Läufer bei leichtem Nebel im Wald Läufer bei leichtem Nebel im Wald

...AM SEE UND AM BERG

Langstrecke mit Aussicht? Kein Problem. Auch wenn Bregenz gerne auf seine kurzen Wege aufmerksam macht, am Pfänder und am Bodensee werden diese etwas länger. Zum Vorteil der LäuferInnen. Denn hier lassen die Langstrecken mit einer einmaligen Aussicht trainieren. Wer es etwas urbaner angehen möchte, kann von der Harder Brücke über Wocherhafen, Festspielhaus, Hafen bis zur Seeschanze und über Belruptstraße in die Oberstadt und weiter bis zur Landesbibliothek laufen. Auch der Pfänder bietet ideale Trainingsbedingungen für alle, denen das Laufen im Flachen keine Herausforderung mehr bietet.

Mystischer Ausblick vom Pfänder mit der Bahn im leichten Nebel Mystischer Ausblick vom Pfänder mit der Bahn im leichten Nebel
AUSZEIT MIT AUSBLICK: PFÄNDER
– DER ERLEBNISBERG AM BODENSEE

In sechs Minuten rund 600 Höhenmeter bewältigen und eine andere Welt erleben – auf dem 1064 m hohen Pfänder, mit viel Natur und Rundblick auf 240 Alpengipfel und den Bodensee

Familien freuen sich über den Spielplatz an der Bergstation. Im Alpenwildpark tummeln sich Hirsche, Steinböcke, Wild­schweine, Mufflons und Murmeltiere. Die beste Aussicht gibt es auf der 360°-Panoramaterrasse über dem neuen Semi­narraum. Ob eine gemütliche 30-minütige Rundwanderung durch den Alpenwildpark oder eine sportliche Tour vom Tal bis zur Pfänderspitze – der Pfänder ist der ideale Ausgangspunkt fürs Erkunden der Landschaft. Zum Einkehren lädt das urige Gast­haus Pfänderdohle von September bis Mai ein. Entspannt mit der Bahn auf den Pfänder und mit dem Fahrrad über den Berg: Von 08:00 bis 10:00 Uhr ist die Fahrradbe­förderung kostenlos.

Alles Käse, oder was? Nö, im Gegenteil. So schmeckt Genusswandern nämlich wirklich …

Wer wandert, der wundert - und das in seiner schönsten, spannendsten und - in unserem Fall - schmackhaftesten Form. Von was wir sprechen? Vom Käse-Wanderweg. Oder vom Käse-Lehrpfad. Was in diesem Fall das Gleiche ist. Weshalb der „Wege der Käsewege“ derart schön ist? Weil man kein Spitzensportler sein muss, um ihn zu begehen. Und weil man nichts tun muss, außer laufen und genießen …

Gleich vorweg: Der Käse-Wanderweg ist alles, nur nicht Käse. Klingt komisch, ist aber so. Unser Fazit, nachdem wir uns extra frühmorgens um acht Uhr aus dem Bett „gequält“ haben (einfach, weil sooooo schönes Spätsommerwetter war): Es gibt wenige Wege, die derart schön sind - und es gibt wenige Wege, die uns derart herrliche, nein, großartige Ausblicke auf unser Ländle, auf die Stadt Bregenz, auf den Bodensee und auf die umliegenden Berggipfel eröffnet haben, wie dieser „Käse-Walk“. Obwohl wir dachten, dass wir als „alte Wandertigerinnen“ Bregenz und seine Umgebung wie unsere Westentasche kennen, haben wir uns geirrt. Auch dachten wir, dass der Käsewanderweg nur was für Familien sei. Oder für Leute, die unbedingt was über die Käsekultur in Vorarlberg erfahren wollen. Kurzum: Weit gefehlt! Der Käsewanderweg ist ein leichter, im übertragenen Sinne „bekömmlicher“ Weg durch eine Landschaft, die schönheits- und erlebnismäßig ihres Gleichen sucht.

Nahaufnahme zweier Wanderschuhe auf dem Käselehrpfad Nahaufnahme zweier Wanderschuhe auf dem Käselehrpfad

FACTS Käsewanderweg mit Käselehrpfad / Pfänder-Eichenberg-Pfänder

  • Strecke: Von Bregenz über den Eichenberg bis ins benachbarte Allgäu (D)
  • Auffahrt mit der Pfänderbahn: Sie bringt sie bequem zur Bergstation am Pfänder. Nach ca. 15 Minuten Gehzeit erreichen Sie nach der Parzelle Moos/Lochau den Beginn des Käsewanderweges. 
  • Ein Teil des Weges ist als Lehr­pfad ge­stal­tet. Zwölf Ta­feln er­klä­ren dem Wan­de­rer an­schau­lich und ein­drucks­voll Wis­sens­wer­tes über die Er­zeu­gung von Vor­arl­ber­ger Käse - von der Heu­ga­bel bis zur Be­steck­ga­bel.
  • Für wen: Er­wach­se­ne, Fa­mi­li­en mit Kin­dern und alle, die gerne leicht wandern und leicht genießen. Inklusive bewirteter Raststationen und Be­sich­ti­gungs­mög­lich­kei­ten von Sen­ne­rei­en und Bau­ernhö­fen, deren Be­trei­ber ihre ei­ge­nen bäu­er­li­chen Er­zeug­nis­se an­bie­ten.
  • See­hö­he: 1035 m, Weg­län­ge: 8 km, Wegdau­er: 1.5 h, Hö­hen­dif­ferenz: 150 m
  • Be­geh­bar­keit: Früh­jahr bis Herbst

IN DIE PEDALE, FERTIG, LOS!

RADFAHREN AM BODENSEE

Die Landschaften rund um den Bodensee mit dem Fahrrad zu erkunden, ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, die Vielfalt dieser Destination zu erleben. Der hervorragend ausgebaute Fernradweg, der mit einer Gesamtlänge von 284 km weitestgehend flach angelegt ist, verspricht stimmungsvolle Ausblicke entlang der Seeufer. Dank zahlreicher Hotels und Unterkünfte lassen sich Übernachtungen während der Radtour bestens vorausplanen, sie sichern ein mehrtägiges Fahrradvergnügen am Bodensee. Ganz egal, ob ebene, perfekt präparierte Radrouten im Flachland oder anspruchsvolle Trails im Bereich des Pfänders, jeder findet hier seine ganz persönliche Strecke.

Das Herzstück – die Crew

Den Wind in den Haaren, eine tonnenschwere Metallkonstruktion unter den Füßen, den Blick in Richtung Horizont gerichtet und ringsum Wasser. So fährt die Crew der Vorarlberg Lines die ganze Saison über das „Schwäbische Meer“ ab Hafen Bregenz. Mit mehr als 60 verschiedenen Eventfahrten (Genuss-, Feuerwerk-, Tanz-, und Erlebnisfahrten), der Kursschifffahrt von Bregenz bis nach Konstanz und dem umfangreichen Rundfahrtenangebot bietet die Vorarlberg Lines von April bis Dezember ein buntes Programm. 

Wer das Schiff, den See und unterhaltsames Programm, oder ein Ausflugsabenteuer sucht, findet bei den Vorarlberg Lines bestimmt einige Fahrten, die gefallen!

www.vorarlberg-lines.at

Die MS Bludenz im Sonnenuntergang vor Bregenz Die MS Bludenz im Sonnenuntergang vor Bregenz
Blick auf einen Handybildschirm auf dem ein Foto vom servierten Essen aufgenommen wird Blick auf einen Handybildschirm auf dem ein Foto vom servierten Essen aufgenommen wird
GENUSSHERBST
IN BREGENZ

KULINARIK VOM FEINSTEN

Bunte Märkte – alles was der Herbst an „Früchten“ hergibt

Im Spätsommer und Herbst ist in Bregenz von Dienstag bis Freitag immer irgendwo Markttag. Am schönsten ist es, bei strahlendem Sonnenschein über den Wochenmarkt der Bregenzer Innenstadt zu spazieren und sich von der Fülle der angebotenen Waren inspirieren zu lassen. Dieses Erlebnis ist einfach unschlagbar, deshalb erfreuen sich die Markttage in der Kaiserstraße, am Kornmarktplatz und am Leutbühel so großer Beliebtheit. Es ist ein wöchentliches Ritual der Bregenzer Bevölkerung, an den Markttagen ihre Einkäufe im Zentrum zu erledigen, in eines der Cafés zu sitzen und das Leben zu feiern. Auf dem Markt trifft man sich und tauscht sich aus. Das Angebot der heimischen Bauern lässt an Qualität und Vielfalt nicht zu wünschen übrig, aber auch Produkte aus dem Süden treffen in frischer Qualität vor Ort ein.

Erfreulicherweise finden neben den beiden Markttagen, die das ganze Jahr ein fixer Bestandteil des Bregenzer Lebens sind, noch weitere Angebote ihren Platz in der Stadt, etwa die kleine Version mit einer Handvoll ausgewählter Marktstände jeden Mittwoch am Leutbühel und jeden Donnerstag in der Clemens-Holzmeistergasse im Vorkloster - dort werden Gemüse, Geflügel und Produkte aus Kärnten angeboten.

Radieschen in der Nahaufnahme Radieschen in der Nahaufnahme

Auf dem regionalen Biomarkt zeigen die heimischen Bauern, wie viele, gesunde Nahrungsmittel in der Region angebaut werden. Italienische Geschmackserlebnisse und Spezialitäten bringt hingegen der italienische Markt im Oktober für genussreiche Wochenenden ins Zentrum von Bregenz.

Zu den Märkten