Bregenz beheimatet eine lebendige Kulturszene für junges Publikum. Das Bregenzer Stadtmarketing widmet sich seit Jahren mit seiner Initiative „SEE YOU“ jungen Menschen. 

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Rathausstraße 35a

+43 5574 4959-26

corinna.hattler--nospam@bregenz.at

BregenZ in der Schule

Vermittlung im schulischen Kontext wird immer mehr zu einer grundlegenden Herausforderung von öffentlichen Einrichtungen.

Auch für Kommunen und Stadtmarketingorganisationen. Das Programm richtet sich daher gezielt an junge Menschen. Wir wollen jungen Menschen frühzeitig die vielfältigen Einrichtungen als Orte für sinnliche und geistige Bereicherung präsentieren.

Daher sprechen wir nicht nur von kultureller Bildung, sondern gestalten ein kreatives Angebot für junge Menschen. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem umfangreichen Vermittlungsangebot mit allen unseren Partnerinstitutionen eine intensive Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Prozessen im Sinne einer aktiven Stadtgesellschaft anbieten können.

Sie haben Interesse am Schulprojekt SEE YOU oder haben grundlegende Fragen dazu, dann können Sie sich gerne bei uns melden.

Broschüre SEE YOU

Martinsturm in der Oberstadt von Bregenz Martinsturm in der Oberstadt von Bregenz
Hausdächer von Bregenz Hausdächer von Bregenz

Liebe Schülerinnen und Schüler, 
geschätzte Lehrerinnen und Lehrer, 
liebe Eltern,

Bregenz hat zurecht den Ruf einer Vorarlberger Kulturhauptstadt. Ihr Programm strahlt weit über das Angebot der Festspiele und die engen Grenzen zwischen Pfänder und Bodensee hinaus. Dabei sehen es die öffentlichen Einrichtungen als wichtige Aufgabe, auch jungen Menschen zu vermitteln, was Kunst und Kultur in Bregenz bedeutet.

Sie sind eingeladen, die Landeshauptstadt aus verschiedenen Blickwinkeln wahrzunehmen und kennenzulernen.

SEE YOU startet jetzt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen mit interessanten Angeboten ins neue Schuljahr 2022/23. Es freut uns sehr, das aktuelle Programm präsentieren zu können. Wir sind überzeugt davon, dass es viele Gründe für erlebnisreiche Ausflüge in unsere Stadt gibt.

Michael Ritsch, MBA                                   Mag. Robert Salant
Bürgermeister der                                              Geschäftsführer von
Landeshauptstadt Bregenz                               Bregenz Tourismus & Stadtmarketing

Zwei Kinder bemalen ein Tuch am Boden Zwei Kinder bemalen ein Tuch am Boden

BREGENZER KINDER RALLYE

Eine „Schnitzeljagd“ quer durch die Stadt Auf eine spielerische Art können hier die Kinder entweder einzeln oder in Gruppen auf eine Entdeckungstour gehen und die Stadt Bregenz kennen lernen. Anhand eines kostenlosen Fragebogens erfahren Ihre Schüler & Schülerinnen auf einfache Art und Weise die Geschichte der Landeshauptstadt Bregenz.

STADTFÜHRUNGEN

 

Klassische Stadtführungen

Geschichten vor Ort entdecken – während der Führung erleben die Schüler/innen die Entwicklung der Stadt vom römischen Brigantium zur heutigen modernen Landeshauptstadt.

Bregenz – Grafensitz im Mittelalter

Mauern und Türme, Eigenkirche St. Gallus und Armenbibel in der Martinskapelle, Vogt und Ammann, Gericht und Pranger, Einkommen und Zehent

Hohenbregenz – Gebhardsberg

Von der schwer erreichbaren Burg zum vielbesuchten Wallfahrts- und Ausflugsziel Vom Festspielhaus zum Kunsthaus Geführte Stadtwanderung vom Festspielbezirk zur Kulturmeile am Kornmarkt.

Bregenz und die NS-Zeit

Opfer und Täter in der Landeshauptstadt

Information und Buchung

Mag. Christoph Jungblut

Austria Guide   

+43 (0)699 1025 30 82

office@jungblut.at

jungblut.at

110,-

Dauer ca. 1,5 Stunden                                                                                                                                                                

Gratis Anreise

Kostenloses Kulturticket für Vorarlberger Schulklassen

kultur.vobs.at

BREGENZER FESTSPIELE

Junge Festspiele

Wer Kunst und Kultur entdecken möchte, ist im Rahmen der Jungen Festspiele herzlich dazu eingeladen. Das Kinder- und Jugendprogramm ermöglicht kreative Teilhabe und weckt Lust am Zuhören, Zuschauen und vor allem Mitmachen.

Das Programmangebot reicht von Projektarbeiten über Musiktheater, Führungen, Workshops bis hin zu einem Besuch des Spiels auf dem See.

EMPFEHLUNG FÜR SCHULKLASSEN

Die Zauberflöte

Mitmach-Oper für Kinder
23. Mai – 24. Mai 2023
Dauer: ca. 1 Stunde
Alter: 6 – 12 Jahre
Mit Vorbereitungsworkshops für Lehrpersonen im Jänner/Februar 2023
für Volksschulklassen und 1./2. Klasse Mittelschule/Gymnasium

Führungen
ab Ende Mai 2023
Dauer: 40 Minuten
Alter: ab 9 Jahren

Szenische Opernworkshops
29. Juni – 6. Juli 2023
Dauer: 2 Stunden
Alter: ab 11 Jahren

Information und Buchung:

Anmeldung und Information zum gesamten Programm der Jungen Festspiele unter:
www.bregenzerfestspiele.com
+43 (0)5574 407-367

Elisabeth Sobotka:


Die Opern- und Theaterwelt bietet Kinder und Jugendlichen hervorragende Themen, um sich kreativ mit der Umwelt und künstlerischen Schaffensprozessen auseinanderzusetzen. Mit den Jungen Festspielen möchten wir Kunst zum Erlebnis machen, einen freudvollen Zugang zu Kunst ermöglichen und durch Partizipation die Entwicklung sozialer Kompetenz fördern.

VORARLBERER LANDESTHEATER

Theater ist ein Ort, an dem unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen und zusammenfinden. Wir wollen gemeinsam Geschichten erzählen, Realitäten infrage stellen, Utopien spinnen und neue Welten entstehen lassen. Gemeinsam finden wir Worte für das Gesehene oder sind auch mal sprachlos vor Begeisterung, bringen uns leise ein oder verschaffen uns lautstark Gehör.

Unsere Produktionen und theaterpädagogischen Angebote sowie unsere Jugendclubs, der Bürger*innenchor und die Voyeure ermöglichen Kindern und Jugendlichen – aber auch Erwachsenen – eine aktive Begegnung mit der Vielfalt des Theaters.

Wir freuen uns auf Sie – Stefanie Seidel, Michael Schiemer und Oskar Riedmann

FLAT 26

Für alle bis 26 haben wir das ultimative Angebot: Mit der FLAT26, um nur 26 Euro, 12 Monate lang zu unseren Vorstellungen! Das heißt: Ein ganzes Jahr lang Drama, Komödie, Lachen, Weinen, Staunen, Neues sehen. Zum Preis von einer Kinokarte + Pizza!

STÜCKE IN DER SPIELZEIT 2022/23

DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE

Spielzeiteröffnung | Großes Haus

Ab 17.09.2022

Ab 13 Jahren

THE GHOSTS ARE RETURNING

Musiktheater | Großes Haus

Gastspielvorstellungen am 5., 7. und 8.09.2022

Ab 12 Jahren

KAFKA IN FARBE

Uraufführung | Großes Haus

Ab 19.01.2023

Ab 12 Jahren

NORA

Großes Haus 

Ab 04.11.2022

Ab 14 Jahren

ALICE IM WUNDERLAND

Familienstück | Großes Haus

Ab 24.11.2022

Schulpremiere am 28.11.2022

Ab 6 Jahren

WUNSCH UND WIDERSTAND

Uraufführung | Großes Haus

Ab 11.02.2023

Ab 14 Jahren

MARIA STUARDA

Oper | Großes Haus

Ab 12.03.2023

Ab 13 Jahren

ERDBEBEN IN LONDON

Österreichische Erstaufführung | Großes Haus

Ab 14.04.2023

Ab 13 Jahren

EIN NEUES STÜCK

Uraufführung | Großes Haus

Ab 06.05.2023

Ab 14 Jahren

THE BLACK RIDER

Großes Haus

Ab 14.06.2023

Ab 10 Jahren

KING KONG VIVIENNE

Uraufführung | Box

Ab 08.10.2022

Ab 14 Jahren

Şurdum

Uraufführung | Box

Ab 14.12.2022

Ab 13 Jahren

VON MÄUSEN UND MENSCHEN

Box

Ab 03.02.2023

Ab 13 Jahren

"Theater eröffnet einen nachhaltigen Zugang zu Kunst und Kultur, schafft alternative Begegnungsräume und baut Brücken zwischen Kunstschaffenden und Zuschauenden.“

Stephanie Gräve (Intendantin) und das Team des Jungen Landestheaters

WAS SAGT ANNA?

Feldkircher Dom

Am 23.09.2022

FALCO! INTO THE LIGHT

Liederabend | Großes Haus

Am 23.09.2022

ELSE (OHNE FRÄULEIN)

Wiederaufnahme | Box

Ab September 2022

WUTSCHWEIGER

Wiederaufnahme | Box

Ab Oktober 2022

FRIDA – VIVA LA VIDA

Wiederaufnahme | Box

Ab Dezember 2022

TSCHICK

Wiederaufnahme | Box

Ab Frühjahr 2023

LENZ

Wiederaufnahme | Box

Ab Mai 2023

DER BETÖRENDE GESANG DES ZAUBERVOGLES

Klassenzimmerstück

Ab 6 Jahren

WILD!

Klassenzimmerstück

Ab 8 Jahren

RONNY VON WELT

Klassenzimmerstück

Ab 10 Jahren

SCHWALBENKÖNIG

Klassenzimmerstück

Ab 12 Jahren

VORARLBERGER LANDESTHEATER

Junges Landestheater & Theaterpädagogik

+43 (0)5574 42870 618

info.junges@landestheater.org

Kartenbüro

+43 (0)5574 42870 600

ticket@landestheater.org

Schule & Theater

Weitere Informationen finden Sie in unserem Schule & Theater Folder sowie auf unserer Website

Newsletter

Anmeldung unter info.junges@landestheater.org

BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET UNTER:

landestheater.org

facebook landestheatervorarlberg

instagram vorarlbergerlandestheater

youtube user/vlblandestheater

Ein Portrait einer Frau die sich auf einer Hand abstützt Ein Portrait einer Frau die sich auf einer Hand abstützt

KUNSTHAUS BREGENZ

Eure Neugierde ist gefragt! Die Kunstvermittlung des Kunsthaus Bregenz bietet zu den vier Ausstellungen im Jahr spannende Programme für Groß und Klein an. Ob Videokunst, Malerei, Fotografie oder Installation, gemeinsam beobachten und diskutieren wir, stellen Fragen und gestalten anschließend selbst ein Kunstwerk. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

SCHULEN

Führung

alle Altersstufen

1 Stunde

Führung mit Workshop

alle Altersstufen

2 Stunden

AUSSERSCHULISCHE ANGEBOTE

Kinderkunst

4 bis 10 Jahre

2 Stunden

Kindergeburtstag im KUB

ab 5 Jahren

3 Stunden

Magic Art Box English for Kids

5 bis 10 Jahre 2 Stunden

KUB ArtClass

ab 12 Jahren

3 Stunden

Alle Informationen und Termine zu den aktuellen Ausstellungen sowie ein spannendes Begleitprogramm finden Sie auf unsere Homepage: www.kunsthaus-bregenz.at

Information und Buchung:

Julia Krepl

+43 (0)5574 48594-417

j.krepl--nospam@kunsthaus-bregenz.at

Vorarlbergmuseum


Kindergartengruppen und Schulklassen im vorarlberg museum

Führungen und Workshops für alle Altersgruppen stellen sinnliches Erfahren und kreatives Umsetzen in den Mittelpunkt. Die meisten Angebote sind ganzjährig buchbar. Bei Vermittlungsangeboten zu Sonderausstellungen bilden die Ausstellungslaufzeiten den Zeitrahmen.

Information und Buchung

+43 (0)5574 46050-522

kulturvermittlung@ vorarlbergmuseum.at

Gratis Hin- & Rückfahrt

mit dem VVV

vmobil.at

Kosten

Führung: 60 Minuten

3,- pro Person

Workshop: 120 Min.

5,- pro Person

Entdeckungsreise ins vorarlberg museum

120 Min.

5 bis 7 Jahre

letztes Kindergartenjahr und erstes Schuljahr

Alt und Neu – Gestern und Heute

120 Min.

5 bis 7 Jahre

letztes Kindergartenjahr und erstes Schuljahr

Kunstausflug: Farben und Objekte

120 Min.

5 bis 7 Jahre

letztes Kindergartenjahr und erstes Schuljahr

Wo ist die Kunst?

60 / 120 Min.

8 bis 18 Jahre

Druckfrisch – original oder Fake?

120 Min.

8 bis 18 Jahre

Auf eigene Gefahr (bis Januar 2023)

120 Min.

8 bis 18 Jahre

Täler-Tour: Vorarlbergs Talschaften

120 Min.

9 bis 11 Jahre

So ein Sammelsurium! 3.600 Dinge aus Vorarlberg

60 / 120 Min.

9 bis 11 Jahre

Weltstadt oder so? Bregenz vor 2.000 Jahren

60 / 120 Min.

9 bis 14 Jahre

Archäologie auf Achse (von April bis Oktober in der Schule)

100 Min.

25 Euro Anfahrtpauschale

4 Euro p.P.

10 – 14 Jahre

Mit dem Händler Tiro im römischen Brigantium

120 Min.

12 bis 14 Jahre

Zusammenleben ohne Ausgrenzung

120 Min.

12 bis 20 Jahre

Ein Steinblock mit Blüten? Architektur des vorarlberg museums

60 / 120 Min.

13 bis 18 Jahre

Bregenz römisch – Archäologischer Stadtrundgang

120 Min.

13 bis 18 Jahre

Martinsturm

Das Bregenzer Wahrzeichen stammt in seinem Kern aus dem Mittelalter. Die gewaltige barocke Zwiebelkuppel ist einer Aufstockung um 1600 zu verdanken. Die ehemalige Türmerwohnung bietet einen tiefen Einblick in die Baugeschichte des Turms. Sehenswert ist auch die Ausstellung zur Stadtgeschichte. Herrliche Aussicht auf die Stadt, den Hausberg Pfänder, die Schweizer Berge und den Bodensee.

Anreise

Gratis Hin- und Rückfahrt mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg im Rahmen der „Freien Fahrt zur Kultur“.

kultur.vobs.at/landesprojekte/freie-fahrt

Informationen & Buchungen

+43 (0)5574 410 1561

stadtarchiv@bregenz.at

keine Altersempfehlung

ca. 30 Minuten

2,- mit Führung

1,- ohne Führung

Anfang Mai bis Ende Oktober

martinsturmbregenz.at

Vorarlberg Lines-Bodensee-Schifffahrt

Auch heuer bieten die Vorarlberg Lines wieder Kursschifffahrten für Schüler an. Ein tolles Erlebnis für die ganze Klasse.

Information und Buchung Kursschifffahrt Bregenz – Lindau – Bregenz

keine Altersempfehlung

ca. 1 Stunde (Fahrzeit hin und zurück; Ausflugszeit Lindau nicht inkludiert)

2,90,- Einfache Fahrt, 5,60,- Hin- und Rückfahrt (Preise beziehen sich auf Kinder von 6 bis 15 Jahren)

je angefangene 10 Schüler eine Begleitperson frei, jede weitere Begleitperson zum Gruppantarif

+43 (0)5574 42 868

info@vorarlberg-lines.at

vorarlberg-lines.at

Pfänderbahn

Mit der barrierefreien Pfänder-Panoramagondel schweben Schülerinnen und Schüler rasch und bequem zur Bergstation am Pfänder (1064m). Der einzigartige Rundblick über den gesamten Bodensee und 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz macht den Pfänder zum berühmtesten Aussichtspunkt der Region.

HIGHLIGHTS

Alpenwildpark-Rundwanderweg

keine Altersempfehlung

ca. 30 Minuten

freier Eintritt

Große Waldrutsche

Festes Schuhwerk notwendig

Naturlehrpfad

keine Altersempfehlung

ca. 1 bis 2 Stunden

Freier Eintritt

Fragebogen direkt bei der Pfänderbahn erhältlich

Pfänderbahnmuseum Talstation

keine Altersempfehlung

ca. 15-20 Minuten

freier Eintritt

Talwanderung

keine Altersempfehlung

Festes Schuhwerk notwendig

FAHRTEN

Einfache Fahrt

Keine Altersempfehlung

2,90 pro Person

Berg- und Talfahrt

Keine Altersempfehlung

4,40 pro Person

SCHÜLERPAUSCHALE

- Fahrt mit der Pfänderbahn

- Spaghetti & Limo im Berghaus

10,20 pro Person

nur mit Rerservierung

Buchbar zwischen Mai und Mitte Juli

Information und Buchung

+43 (0)5574 42160-25

office@pfaenderbahn.at

pfaenderbahn.at

Waldorfschule Bodensee

Die „Waldschule Bodensee“ bietet ein vielseitiges waldpädagogisches Programm um SchülerInnen den Lebensraum Wald mit all seinen Facetten näher zu bringen. Das Angebot setzt auf die Aktivierung der Sinne. Die Kinder riechen, schmecken, hören und fühlen sich durch den Wald. Dabei entdecken und lernen sie ganz nebenbei die Vielseitigkeit des Ökosystems mit seiner artenreichen Tier- und Pflanzenwelt kennen, erfahren altersgerecht aufbereitet, wie der Wald Schutz bietet, wofür das Holz gebraucht wird und warum es notwendig ist Bäume zu fällen. Geschichten hören, (Team)Spiele spielen, forschen und selber ausprobieren, der Wald bietet eine Fülle an Möglichkeiten.

Mit Förstern und zertifizierten WaldpädagogInnen in den Wald

Das Angebot der „Waldschule Bodensee“ ist in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Hochschule Vorarlberg entwickelt worden und wird abgestimmt auf das Alter, die Schulstufe bzw. den Lehrplan in Modulen angeboten. Je nach Wunsch können auch individuelle Programme zusammengestellt werden (zum Beispiel für Projektwochen, zu speziellen forstlichen Themen, besonderen Fragestellungen im Lehrplan…). Die Schulklassen werden von Forstleuten und zertifizierten WaldpädagogInnen begleitet. Die Themen der Module:

• Erlebnisraum Wald

• Sinnesreise Wald

• Lebenslauf eines Baums

• Tiere des Waldes

• Wasserschloss Wald

• Naturkunst

• Eine Nacht im Wald

Die vier Jahreszeiten im Wald

Dieses Modul beinhaltet vier Termine verteilt über das gesamte Schuljahr, denn der Wald ist zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung spannend. Die SchülerInnen erfahren welche unterschiedlichen Stimmungen und Themen die vier Jahreszeiten bergen. Das Verständnis für das Waldökosystem wird vertieft, die Kreisläufe im Jahr werden deutlich. Und es ist natürlich auch interessant, den Baum, der im Herbst seine Blätter verloren hat wieder zu besuchen, seine Knospen zu bewundern, oder im Frühjahr ein frisches Blatt zu pflücken und zu verkosten.

Das Programm:

• Im Herbst: Das Ökosystem Wald und seine Funktionen mit allen Sinnen entdecken. Ort: Stadtwald Bregenz

• Im Winter: Die Tiere des Waldes (Überwinterungsstrategien, Spuren,…) und was machen eigentlich die Bäume im Winter? Je nach Wetter und Möglichkeit auch als Ausflug in eine höher gelegene Waldregion.

• Im Frühjahr: Der blühende Wald und die spannenden Strategien der Frühjahrsgeophyten. Dabei werfen wir auch einen genaueren Blick auf den Boden und seine Bedeutung und erfahren etwas über die Nutzung des Waldes durch die Menschen früher und heute. Ort: Bregenzer Stadtwald

• Im Sommer: Wald und Wasser das Zusammenspiel erklärt im Schutzgebiet der Bregenzerachmündung.

Die Teile des Jahreszeitenmoduls sind auch einzeln buchbar.

Workshop

Für Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien (Ober- und Unterstufe) geeignet

ca. 2,5 bis 3 Stunden

Die Waldführungen für Schulklassen werden über ein LE 14-20-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums, durch die Forstabteilung des Landes Vorarlberg und für Pflichtschulklassen aus Bregenz durch die Stadt Bregenz unterstützt – deshalb ist das Angebot für Vorarlberger Schulen derzeit kostenlos.

Information und Buchung

info@waldschule-bodensee.at

waldschule-bodensee.at

Vorarlberger Landesbibliothek

Die Vorarlberger Landesbibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek (Studienbibliothek) sowie eine Regionalbibliothek mit Sammelschwerpunkt Vorarlberg.
Sie bietet in Führungen einen Einblick in die Möglichkeiten der Recherche (Suchportale, Datenbanken, E-Books, E-Journales). Die Inhalte werden auf die Schulstufen angepasst. Auf Wunsch der Schulklasse kann die Führung auch um die Geschichte des Hauses, des ehemaligen Gallusstiftes, erweitert werden.

Führung

ab 14 Jahren

ca. 1 bis 2 Stunden

freier Eintritt

Anreise

Gratis Hin- und Rückfahrt mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg im Rahmen der „Freien Fahrt zur Kultur“.

kultur.vobs.at/landesprojekte/ freie-fahrt

Kuppelsaal der Landesbibliothek Kuppelsaal der Landesbibliothek

Vorarlberger Landhaus

Das Vorarlberger Landhaus in Bregenz ist der Sitz von Landesregierung und Landtag.

Landhaus live! – Herzlich willkommen im Vorarlberger Landhaus

Mit der Aktion „Landhaus live!“ möchten wir interessierten Gruppen Daten und Fakten zum Landhaus sowie die Aufgaben von Landesregierung und Landtag näher bringen. Anschließend wird zu einer kleinen Jause eingeladen.

Information

ab 4. Klasse Volksschule

ca. 1 Stunde

freier Eintritt

vorarlberg.at/landhauslive

Buchung

+43 (0)5574 511-20117

veranstaltungen@vorarlberg.at

vorarlberg.at

Anreise

Gratis Hin- und Rückfahrt mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg im Rahmen von „Landhaus live!“.

Frau sitzt in einem Geschäft im Hintergrund verschiedene Produkte Frau sitzt in einem Geschäft im Hintergrund verschiedene Produkte
Bregenzer
Kinderrallye

Die Stadt auf spielersche Art entdecken - Die Bregenzer Kinderrallye führt mit 15 spannenden Fragen durch die Landeshauptstadt. 

Mehr erfahren